1 Monat ohne Alkohol: Nimm teil an der Tournée Minérale®
30.01.20252017 startete die erste Tournée Minérale®. Die Idee dahinter war, die belgische Bevölkerung dazu zu ermutigen, im Monat Februar auf Alkohol zu verzichten. Dieses Jahr findet schon die 9. Ausgabe statt. Mittlerweile nehmen fast 1,5 Millionen Belgier an der Aktion teil und erfreuen sich an den positiven Effekten des Alkoholverzichts.
Auf der Seite der Tournée Minérale® erzählen Teilnehmer ihre Beweggründe, an der Aktion teilzunehmen. Anfänglich ging es vielen darum, einfach mal zu testen, ob sie es schaffen, einen Monat auf Alkohol zu verzichten. Andere berichten über Vorhaben wie ihr Gewicht zu reduzieren, etwas gesünder zu leben, Geld zu sparen oder den Konsum generell etwas einzuschränken.
Diese Motivation aus anfänglich persönlichen Gründen hat dann auch allgemeine positive Effekte mit sich gebracht, sodass sich der Monat ohne Alkohol bei einigen eingebürgert hat. 47 % der Teilnehmer berichten nach der Tournée Minérale® von einem reduzierten Alkoholkonsum auf lange Sicht. 20 % geben an, dass sich ihr Konsum nach 6 Monaten sogar um 20 % reduziert hat.
70 % der Teilnehmer berichten, dass sie positive Effekte gespürt haben während oder nach dem Monat ohne Alkohol. Folgende positive Effekte kann der Verzicht auf Alkohol mit sich bringen:
Mehr Energie
Bereits nach kurzer Zeit ohne Alkohol ist das persönliche Energielevel höher. Personen, die eine gewisse Zeit auf Alkohol verzichten, berichten auch von neuer Energie im Kopf: Die Anwesenheit im Hier und Jetzt ist viel höher.
Zusätzlich ist insbesondere die Leber weniger damit beschäftigt, Alkohol im Körper abzubauen, was den allgemeinen Energiehaushalt steigert.
Mehr Konzentration
Bereits nach wenigen Tagen, ganz sicher aber nach ein paar Wochen Alkoholpause gelangt man zu mehr Aufmerksamkeit und Konzentration. Alkohol beeinträchtigt kognitive Fähigkeiten und die Gedächtnisleistung. Nach einer Pause können sich neurokognitive Funktionen wieder verbessern.
Besserer Schlaf
Eine Pause vom Trinken hat ganz unweigerlich zur Folge, dass man morgens frischer und erholter aufwacht, weil die Schlafqualität ohne Alkohol viel besser ist. Zwar ist der anfängliche Schlaf durch Alkohol tiefer, er stört aber die REM-Phasen und die wichtigen Erholungsphasen. Durch den Verzicht auf Alkohol etabliert sich der Tiefschlaf nachhaltig, was sehr wichtig ist für die körperliche Regeneration.
Selbstreflektion
Der Alkoholverzicht gibt vielen Menschen die Möglichkeit, ihre Gewohnheiten zu hinterfragen und bewusstere Entscheidungen zu treffen, wenn auffällt wie sehr das eigene Leben davon bestimmt wird. Diese Selbstreflektion kann langfristig zur Entwicklung eines gesünderen Verhältnisses zum Trinken führen, auch wenn der Verzicht selbst zunächst schwer fällt.
Etwas Gewichtsverlust
Zwar ist es sehr individuell, ob Alkohol zur persönlichen Gewichtszunahme beiträgt oder nicht, dennoch begünstigt der Konsum von Alkohol das Zunehmen auf unterschiedlichste Weise:
- Die meisten alkoholischen Getränke haben einen hohen Kaloriengehalt.
- Unter Alkoholeinfluss denkt man weniger nach und isst impulsiv mehr.
- Der Körper dehydriert schneller, sodass er Signale von Hunger aussendet.
- Der qualitativ schlechtere Schlaf durch Alkohol führt dazu, dass vermehrt Hungergefühle vom Körper gesendet werden.
- Wichtige Stoffwechselprozesse, die zur Fettverbrennung beitragen, werden wegen der Alkoholverarbeitung blockiert.
- Und vieles mehr.
Versuchen Sie es doch auch einfach mal und nehmen an der Tournée Minérale® teil (Mehr Infos unter Nützliche Links).