-
Erste-Linie-Psychologie jetzt auch in der DG verfügbar 26.04.2024
In Belgien gibt es für jede Region vom LIKIV anerkannte Versorgungsnetzwerke für psychische Gesundheit. Seit einigen Jahren besteht das System der Erste-Linie-Psychologie. Seit dem 1. April 2024 ist dieses System auch innerhalb des hiesigen Netzwerks „Mentale Gesundheit Ostbelgien“ verfügbar. Die gesetzliche Krankenversicherung sieht unterschiedliche Erstattungen für Psychologiesitzungen innerhalb der Netzwerke vor.
-
Neue Leistung für COPD-Patienten durch Apotheker 22.04.2024
In Belgien leiden mehr als 400.000 Personen an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD (engl. „chronic obstructive pulmonary disease“). Es handelt sich um eine schwere Lungenkrankheit. Die Behandlung von COPD ist vielfältig und umfasst sowohl Medikamente als auch eine Anpassung des Lebensstils. Seit dem 1. April 2024 bieten Apotheker eine neue Leistung für Patienten mit COPD an.
-
Neuer Fonds bei Entlassung aufgrund medizinischer höherer Gewalt 19.04.2024
Ein Arbeitsplatz, an dem man sich wohlfühlt, ist gut für die Gesundheit. Es gibt jedoch Situationen, in denen die Arbeit gesundheitliche Probleme verursachen kann. Im Jahr 2020 gaben mehr als 622.000 Belgier an, dass sie aufgrund ihrer Arbeit gesundheitliche Probleme hatten. Wenn dies in manchen Fällen sogar zu einer Arbeitsunfähigkeit führt, ist es an der Zeit, die Situation zu überdenken und eine berufliche Neuorientierung ins Auge zu fassen.
-
Brillengläser und Kontaktlinsen: Änderungen ab dem 1. Mai 2024 16.04.2024
Gute Nachricht für einige Brillen- und Linsenträger: Ab dem 1. Mai 2024 sieht die gesetzliche Krankenversicherung für Personen zwischen 18 und 65 Jahren bereits ab 6 Dioptrien eine Erstattung vor. Bisher konnte diese Altersgruppe für Brillengläser erst ab 7 Dioptrien (für Linsen ab 7,75 Dioptrien) mit einer Erstattung durch die gesetzliche Krankenversicherung rechnen.
-
Auch sportlich aktive Personen sollten auf ihr Herz achten 19.03.2024
Jedes Herz, auch das eines trainierten Sportlers, kann an seine Grenzen stoßen. Manche Menschen sind sich ihrer Herzgesundheit und damit verbundenen gesundheitlichen Problemen nicht bewusst, sodass ihr Herz für sie, ohne es zu wissen, eine tickende Zeitbombe werden kann. Dass es nicht so weit kommt und damit mögliche Herzprobleme und -krankheiten frühzeitig entdeckt oder verhindert werden können, ist es wichtig, sein Herz im Auge zu behalten und sich ggf. einem Medizincheck zu unterziehen. Doch welche Personen sollten ihr Herz regelmäßig untersuchen lassen? Und was belastet unser Herz besonders?