-
Selbstständige: Erhöhung des Mutterschaftsgeldes 27.12.2021
Die Zahlungen für Selbstständige in Mutterschaftsruhe werden zum 1. Januar 2022 erhöht. Durch diese Anpassung sind fortan unterschiedliche Pauschalbeträge vorgesehen – die ersten 4 Wochen werden anders vergütet als die restlichen Wochen.
-
Selbstständige: Krankmeldung rückwirkend möglich 21.12.2021
Vor der Corona-Pandemie galt für Selbstständige: Der Beginn einer Arbeitsunfähigkeitsperiode musste mit dem Datum des Arztbesuches übereinstimmen, um ab dem 1. Tag der Arbeitsunfähigkeit Anrecht auf Krankengeld zu haben. Während der Pandemie wurde diese Regelung bereits gelockert: Das Ausstellungsdatum der Krankmeldung durfte auch nach Beginn der Krankheitsperiode liegen. Ab dem 1. Januar 2022 gilt Folgendes: Das Krankengeld wird höchstens 14 Tage rückwirkend ausgezahlt, ab dem Ausstellungsdatum der Krankmeldung.
-
Abgabefrist der Krankmeldung ab 2022 21.12.2021
Seit Beginn der Covid-19-Pandemie darf die ärztliche Bescheinigung bezüglich der Arbeitsunfähigkeit per E-Mail bei der Krankenkasse eingereicht werden. Außerdem wurden die Sanktionen ausgesetzt, die früher angewandt wurden im Falle einer verspäteten Abgabe dieser Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung. Zum 1. Januar 2022 treten neue Regeln in Kraft.
-
Covid-19: Erstattung von Antigen-Schnelltests in Apotheken seit dem 1. November 2021 17.12.2021
Seit dem 1. November 2021 können folgende Personengruppen in gewissen Apotheken einen erstattbaren Antigen-Schnelltest durchführen lassen: Personen, die leichte Symptome aufweisen, Reisende, die aus einer roten Zone zurückkehren, und Personen, die über einen CTPC-Code („Covid-19 Test Prescription Code“) verfügen.
-
Studie: Integrierte Pflege in Belgien 14.12.2021
Erfordert Ihr Gesundheitszustand den Einbezug unterschiedlicher Pflegeleistender oder Betreuungsdienste? Wenn dies der Fall ist, könnte Ihre Teilnahme an der Studie zur integrierten Pflege in Belgien von Bedeutung sein.