Den Personalausweis zur Hand: der richtige Reflex im Krankenhaus


Sie müssen ins Krankenhaus? Denken Sie daran, Ihren Personalausweis mitzunehmen, unabhängig davon, ob es sich um einen Notfall oder einen geplanten Arzttermin handelt. So wird gewährleistet, dass Sie als Patient korrekt identifiziert werden. Und das hat viele Vorteile, sowohl für Ihre Behandlung als auch für die Erstattung der Behandlungskosten.


Was sind die Vorteile?

Die Registrierung erfolgt reibungslos und ohne bürokratischen Aufwand. Sie als Patient können sicher sein, dass Sie richtig identifiziert werden: Die eID bietet Zugang zu Ihren Patientendaten und Informationen über Ihre Behandlung. Außerdem kann das Krankenhaus durch die Überprüfung des Personalausweises das sogenannte Drittzahlersystem anwenden. Das bedeutet, dass Sie nicht die gesamten Kosten vorstrecken müssen, sondern lediglich Ihren Eigenanteil zahlen, d.h. die Kosten, die zu Ihren Lasten bleiben. Die restlichen Kosten rechnet das Krankenhaus direkt mit der Krankenkasse ab.

Die Überprüfung Ihrer Identität soll keinesfalls dazu dienen, den Zugang zur Gesundheitsversorgung einzuschränken.

Wer muss welches Dokument vorlegen?

  • Erwachsene: Personalausweis (eID), die elektronische Ausländerkarte (oder ISI+ Karte, wenn Sie keins von beidem besitzen)
  • Kinder: Kids-ID oder ISI+ Karte