Pflegefamilien zur Langzeitpflege gesucht
24.11.2021Aktuell werden Familien gesucht, die Pflegekinder dauerhaft aufnehmen möchten. Unter den Kindern, die eine zweite Familie brauchen, sind deutschsprachige und auch französischsprachige Kinder sowie Geschwisterpaare.
Anforderungen an die Pflegefamilie
Der Pflegefamiliendienst der Deutschsprachigen Gemeinschaft sucht Paare und Familien, die längerfristig ein oder mehrere Kinder bei sich aufnehmen möchten. Die Kinder sind bei der Aufnahme meist zwischen 0 und 7 Jahre alt, einige sind französischsprachig. Damit die Muttersprache nicht in Vergessenheit gerät, werden für diese Familien mit guten Französischkenntnissen gesucht. Vielleicht ist es auch möglich, dass das Pflegekind eine französischsprachige Schulklasse besucht.
Manchmal wird ein neues Zuhause für Geschwister gesucht: Wenn Kinder von ihren Eltern getrennt werden, kann die Beziehung zur Schwester oder zum Bruder wichtigen Halt geben. Aus diesem Grund sucht der Pflegefamiliendienst auch Familien, die bereit wären, Geschwisterkinder aufzunehmen.
Liebe, Geduld, Zeit
Die betroffenen Kinder haben wenig Perspektiven, zu ihren leiblichen Eltern zurückzukehren. Kinder in einer Langzeitpflege verlagern ihren Lebensmittelpunkt in die neue Familie, inkl. Schule und Hobbys. Sie werden mit der Zeit zu einem vollwertigen Familienmitglied. In den meisten Fällen halten die Kinder aber auch den Kontakt zu ihrer Herkunftsfamilie.
Um Kindern ein gutes Zuhause geben zu können, braucht es neben der Liebe, auch Geduld, Zeit, Empathie und ein gewisses Organisationstalent. Erfahrung mit Kindern ist sicherlich ein Vorteil, aber keine Bedingung.
Schulung von Pflegefamilien
Vor der Aufnahme werden die Pflegefamilien im Rahmen eines Vorbereitungsseminars geschult. Wenn die Familie bereits eigene Kinder hat, werden auch diese in die Vorbereitung einbezogen.
Das nächste Seminar startet Anfang 2022.
Interessierte Familien können den Pflegefamiliendienst ganz unverbindlich um ein Informationsgespräch bitten (siehe Kontaktdaten).
Ein Pflegekind aufzunehmen kann besonders zu Beginn eine Herausforderung sein. Der Pflegefamiliendienst begleitet die Familien und die Kinder während der gesamten Dauer der Pflegezeit. Die Mitarbeiter/-innen stehen den Familien mit Rat und Tat zur Seite.
Urlaub für Pflegeeltern
Die Krankenkasse sieht eine finanzielle Unterstützung für Pflegefamilien vor. Damit die Eingewöhnung in das neue Umfeld so gut wie möglich gelingt und die Pflegeeltern genügend Zeit für den neuen Zuwachs haben, gibt es für sie die Möglichkeit, einen Pflegeurlaub in Anspruch zu nehmen (siehe Verwandte Themen).
Kontaktdaten
-
Pflegefamiliendienst der Deutschsprachigen Gemeinschaft
https://www.ostbelgienfamilie.be/pflegefamilien
Aachener Straße 62, 4700 Eupen, Belgien