Salzkonsum: Wie viel ist zu viel?


Dass zu viel Zucker nicht gut für unseren Körper ist, wird uns schon als Kind beigebracht. Weniger Aufmerksamkeit richten wir aber auf das Salz, das wir jeden Tag zu uns nehmen. Dabei kann ein übermäßiger Salzkonsum gravierende Auswirkungen auf unsere Herzgesundheit haben.


In einer britischen Studie sind knapp 400.000 Personen zwischen 40 und 70 Jahren während 11 Jahren beobachtet worden. Das Ergebnis: Übermäßiger Salzkonsum erhöht das Risiko, an Vorhofflimmern zu erkranken, um 22 %. Diese Form der Arrhythmie führt in den meisten Fällen zu Herzklopfen, Kurzatmigkeit, Schwindel und Müdigkeit. Vor allem aber erhöht sie das Schlaganfallrisiko um 20 %. Etwa 150.000 Menschen leiden hierzulande an Vorhofflimmern, die belgische Kardiologenliga schätzt jedoch, dass sich die Zahl der Patienten bis zum Jahr 2050 verdoppeln wird.

Übermäßiger Konsum

Die WHO empfiehlt einen Salzkonsum von maximal 5 Gramm pro Tag. Diese Empfehlung wird von den Belgiern allerdings weit überschritten: Ein Erwachsener nimmt laut der FASNK (Lebensmittelkontrollagentur) durchschnittlich 10,5 Gramm Salz pro Tag zu sich. Vor allem (hoch)verarbeitete Lebensmittel und Fertiggerichte, die immer häufiger konsumiert werden, enthalten sehr viel Salz.

Salz ersetzen

Schon mit einfachen Maßnahmen kann der Salzkonsum reduziert werden. So sollte man verarbeitete Lebensmittel größtenteils vermeiden und stattdessen selbst kochen. Außerdem kann Salz beim Kochen ersetzt werden durch:

  • Zitrone,
  • Gewürze wie Curry, Muskat, Kardamom oder Chili,
  • selbstgemachtes Sellerie- oder Sesamsalz,
  • Sprossen für Salate und Sandwiches,
  • Kräuter wie Oregano, Petersilie, Basilikum, Schnittlauch, Lorbeer oder sogar Algen,
  • Würzmittel wie Senf oder Gurken,
  • Apfelessig im Kochwasser

Übrigens: Salzkonsum ist Gewöhnungssache. Wenn Sie den Salzgebrauch reduzieren, dauert es einige Zeit, bis sich die Geschmacksnerven an den niedrigeren Salzgebrauch gewöhnt haben. Danach schmecken salzarme Gerichte allerdings genauso gut wie vorher.

Ganz ohne Salz geht es auch nicht

Absoluter Salzverzicht ist allerdings auch nicht die Lösung, denn Salz ist für den menschlichen Körper lebenswichtig. Es reguliert den Blutdruck und den Wasserhaushalt des Körpers, spielt eine Rolle bei der Funktion von Nerven und Muskeln und ist wichtig für die Verdauung. Etwa 3 Gramm sollte ein Erwachsener daher zu sich nehmen, Menschen, die viel Sport machen, auch noch etwas mehr, da sie einen höheren Salzverbrauch haben.